Bauvertragsmanagement 2.0

Inhalt

  • Bedeutung Vergaberecht für den Bauvertrag
  • Privilegierung der VOB
  • Systematik der VOB/C für Leistungsbeschreibung und Bauvertrag
  • Mangelbegriff & seine Bedeutung für den Bauvertrag
  • Rüge vs. Bedenkenanzeige
  • Anspruchsgrundlagen im Bauvertrag
  • Anforderungen an das Nachtragsmanagement
  • Bauzeitbezogene Ansprüche im Bauvertrag
  • Abzugsberechnung für Mängelbeseitigungsansprüche – Kür oder Pflicht?
  • Abrechnung eines (teil-)gekündigten Bauvertrags

Zielgruppe

Das Seminar ist ausgelegt für folgende Zielgruppen:

  • Bauingenieure (mit weniger als fünf Jahren Berufserfahrung)
  • Auftraggeber
  • Auftragnehmer
  • Ingenieurbüros

Ziel

Das Seminar setzt grundlegende Kenntnisse im VOB-Vertragsmanagement voraus und behandelt spezielle, aber regelmäßig wiederkehrende vertiefte Fragestellungen des Bauvertragsmanagements für öffentliche Bauverträge.

Abschluss

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Referenten

Frau Anke Renze, experience - Gesellschaft für Bauvertragsmanagement mbH

Info

Hamburg, 25. März 2026

Ingenieurwerk GmbH & Co. oHG
Georg-Wilhelm-Straße 187
21107 Hamburg

9.00 - 17.00 Uhr

580 € zzgl. MwSt

Mitglieder der bga Beratungsstelle für Gussasphaltanwendung e.V. erhalten 10% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.

Flyer (PDF)

Weitere Informationen erhalten Sie unter: bauakademie@multivia.de

Für Verpflegung während der Veranstaltung wird gesorgt.

Anmeldung

Zum Anmelde-Formular